• Startseite
  • Pollenflugkalender
    • Pollenkalender
    • Pollenflug heute
    • Pollenflug aktuell
  • Pollen
  • Pollenallergie Symptome
  • Tipps bei Pollenallergie

Pollenflugkalender für Deutschland nach Blütezeit


Pflanze/Baum Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Erle
Hasel
Ulme
Weide
Pappel
Ahorn
Eibe
Birke
Eiche
Esche
Hainbuche
Raps
Flieder
Buche
Löwenzahn
Fichte


Walnuss
Spitzwegerich
Ampfer
Hopfen



Pflanze/Baum Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Akazie
Rosskastanie
Weizen
Gräser
Kiefer
Holunder
Hafer
Roggen
Tanne
Gerste
Linde
Gänsefuss
Nessel
Beifuss
Goldrute
Brennessel
Mais
Ambrosia

 


Vorkommen möglich, aber unwahrscheinlich
Vor- & Nachblütezeit
Hauptblütezeit


Keine Garantie für die Angaben.




 

Was ist ein Pollenflugkalender und warum ist er für Allergiker nützlich?
Wer eine Allergie hat, ist und bleibt zu bemitleiden. Die nervigen Pollen, welche die Augen reizen, die Nase zum laufen bringen und die Lungen kratzig und empfindlich machen, greifen rücksichtslos jeden Allergiker an und kennen kein Erbarmen. Doch zum Glück gibt es eine Waffe gegen diese unheilvollen Blütenpollen. Ein Pollenflugkalender kann sie zwar nicht bekämpfen, die Betroffenen jedoch von Regionen, in welchen es einen extremen Pollenflug gibt, fernhalten. Ein Pollenflugkalender zeigt in sehr übersichtlicher Form, in welchen Regionen der Pollenflug wie stark ist und teilt diese in verschiedene Kategorien ein. Von "kein Pollenflug" bis zur "sehr starken Belastung" ist alles genau aufgelistet, auch wenn sich die Formulierungen je Anbieter natÃπrlich unterscheiden. Vor allem im Internet kann man die Vorteile eines Pollenflugkalender sehr gut ausnützen, da man auf einen Blick viele möglichen Allergieauslöser zusammen mit ihrer derzeitigen Wirkung auf den Allergiker aufgelistet bekommt und der Betroffene weiß dann sofort, mit was er an diesem und den folgenden Tagen zu rechnen hat.

Bei anderen Modellen, welche die klassische Weise darstellen, die sich auch bei ihrem Hausarzt vorgelegt bekommen, werden die Monate sowie die häufigsten Allergieauslöser aufgelistet und mit unterschiedlichen Farben von rot für "sehr starker Pollenflug" bis zu grün oder einer anderen Farbe für" keine oder kaum vorhandenem Pollenflug" gekennzeichnet. Daher sieht der Betroffene auf einen Blick zu welcher Jahreszeit er mit höheren Beschwerden rechnen muss und wann die Phase des Leidens vorrüber ist, bzw. sein sollte. Solch ein Pollenflugkalender hat den größten Vorteil, dass sowohl Ärzte als auch Patienten genau wissen, wann sie eine eventuelle Behandlung gegen die Allergien beginnen müssen, oder ab wann man sich als Betroffener am besten mit hilfreichen Arzneien gegen die tränenden Augen eindeckt. Somit ist ein Pollenflugkalender die moderne Waffe gegen die Blütenpollen, die diese zwar nicht bekämpfen, jedoch geschickt umgehen kann und den Allergikern unter uns unterstützend zur Seite steht.

Jedoch sollte jeder Allergiker seinen Hausarzt konsultieren, da dieser durch einen Allergietest feststellen kann, gegen welche Pollen der Mensch vorwiegend allergisch ist.






Nagelpilz123 ist ein Projekt der Agentur123.net |  Impressum