• Startseite
  • Pollenflugkalender
    • Pollenkalender
    • Pollenflug heute
    • Pollenflug aktuell
  • Pollen
  • Pollenallergie Symptome
  • Tipps bei Pollenallergie

Vorteile eines Pollenkalender für betroffene Pollenallergiker


Inzwischen leiden fast 20 % der Bevölkerung unter den Auswirkungen des Heuschnupfens. Und mit einem Anteil von ca. 85 % sind dafür die Blütenpollen verantwortlich. Da man als Allergiker mit dem Einsetzen der  Blütezeit seinen Tagesablauf nach der Natur ausrichten muss, ist ein Pollenkalender schon einmal eine große Hilfe. Denn ein Allergiker hat in der Blütezeit nicht viele Möglichkeiten, den lästigen Blütenpollen zu entkommen. Das fängt schon bei so banalen Dingen wie dem Lüften der Wohnung an und endet unter Umständen damit, dass man seine gesamten Aktivitäten auf die frühen Morgenstunden und den späten Abend verlegen muss, je nach Intensität der Allergie. Leider gehört eine Allergie zu den Erkrankungen, die sich auch ausweiten können. Das heißt, es muss nicht bei einem einzigen Auslöser der Allergie bleiben. Treten nämlich außerhalb de eigentlichen Allergiezeit auch die Symptome des Heuschnupfens auf, liefert ein Pollenkalender erste Anhaltspunkte, worauf man denn sonst noch allergisch reagieren könnte.

Pollenkalender für Deutschland nach jeweiliger Blütezeit


Pflanze/Baum Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Erle
Hasel
Ulme
Weide
Pappel
Ahorn
Eibe
Birke
Eiche
Esche
Hainbuche
Raps
Flieder
Buche
Löwenzahn
Fichte


Walnuss
Spitzwegerich
Ampfer
Hopfen



Pflanze/Baum Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Akazie
Rosskastanie
Weizen
Gräser
Kiefer
Holunder
Hafer
Roggen
Tanne
Gerste
Linde
Gänsefuss
Nessel
Beifuss
Goldrute
Brennessel
Mais
Ambrosia

 


Vorkommen möglich, aber unwahrscheinlich
Vor- & Nachblütezeit
Hauptblütezeit


Keine Garantie für die Angaben.



Das erleichtert dann später beim Arzt die Suche nach dem entsprechenden Auslöser. Neben dem Pollenkalender ist dann für den Betroffenen auch eine regionale und wetterabhängige Vorhersage des Pollenfluges sehr wichtig. Die genauen Vorhersagen bekommt man entweder über das Internet oder aber als Service von regionalen Radiosendern. Der Pollenkalender verrät einem auch, wann man als Betroffener eventuell lieber Urlaub nehmen oder aber beruflich etwas kürzer treten sollte, sofern das überhaupt möglich ist. Denn gerade zu viel Stress begünstigt die Symptome einer Reaktion auf die Pollen. Unter den vielen Angeboten für einen Pollenkalender ist es unerlässlich, auf die Aktualität zu achten. Die aktuellsten Kalender werden von den Krankenkassen angeboten. Aber da es sich um statistische Daten handelt, gehört natürlich auch ein genauer Vergleich der verschiedenen Übersichten dazu. Auch ein Blick in die Natur und auf die entsprechenden Blüten können nicht schaden. Somit ist ein Pollenkalender eine große Hilfe, die Beschwerden zu minimieren.

Jedoch sollte jeder Allergiker seinen Hausarzt konsultieren, da dieser durch einen Allergietest feststellen kann, gegen welche Pollen der Mensch vorwiegend allergisch ist.






Nagelpilz123 ist ein Projekt der Agentur123.net |  Impressum